Nachhaltige Landschaftsgestaltung für umweltfreundliche Häuser

Wasser klug nutzen

Regen sammeln und sinnvoll einsetzen

Installieren Sie Regentonnen oder Zisternen an Fallrohren. Nutzen Sie das gespeicherte Wasser für Beete, Sträucher und Kübel. Achten Sie auf Filterung, sichere Deckel und kurze Wege, damit das Gießen Freude macht.

Boden als lebendiges Fundament

Küchenabfälle und Grüngut werden zu humusreichem Kompost. Eine lockere Mischung aus Braun- und Grünmaterial, ausreichend Luft und Feuchtigkeit beschleunigen den Prozess. Teilen Sie Ihre Komposttipps mit unserer Community.

Boden als lebendiges Fundament

Eine Schicht aus Laub, Holzhäckseln oder Stroh reduziert Unkraut, hält Feuchtigkeit und füttert Bodenlebewesen. Besonders junge Pflanzen danken eine ruhige, gleichmäßige Bodenumgebung ohne Temperatursprünge.

Pflanzenwahl: heimisch, robust, vielfältig

Regionale Wildstauden und Sträucher sind an Klima und Boden angepasst. Sie bieten Nahrung und Schutz für Insekten und Vögel. Fragen Sie in Ihrer Gärtnerei nach zertifizierten, gebietsheimischen Herkünften.

Essbare Landschaften elegant integrieren

Obstbäume als Schirm, Beerensträucher darunter und bodendeckende Kräuter dazwischen schaffen Erträge auf mehreren Ebenen. Diese Waldgarten-Logik im Kleinformat verbindet Ertrag, Schatten und lebendige Vielfalt.

Essbare Landschaften elegant integrieren

Petersilie, Thymian, Schnittlauch und Minze direkt an der Terrasse erleichtern den Alltag. In Töpfen oder kleinen Beeten wachsen sie aromatisch, bienenfreundlich und immer erreichbar für die spontane Küche.
Foodfacecosmetics
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.